Komm mit mir in das Cinema – Die Gregors

Documentary, Berlinale, German Movies

155 min

FSK 6

From the 1950s onwards, Erika and Ulrich Gregor brought countless film historical milestones to Berlin and shaped cinema discourse in post-war Germany. A look at the life and work of the couple without whom Arsenal and the Forum wouldn’t exist.

Director
Alice Agneskirchner
Cast
Erika Gregor, Ulrich Gregor
Original language(s)
German
Credits
plus
Written by
Alice Agneskirchner
Year
2022
Country
Germany
Genre
Documentary, Berlinale, German Movies
Cast
Erika Gregor, Ulrich Gregor
FSK Rating
FSK 6
Original title
Komm mit mir in das Cinema – Die Gregors
Release date
01.09.2022
Synopsis
plus

Ein Leben ohne Kino ist möglich, aber sinnlos. Getreu dieser Devise sind Erika und Ulrich Gregor seit 1957 überall auf der Welt unterwegs gewesen, um ungewöhnliche Filme zu finden und nach Berlin zu holen. In einer assoziativen Montage verbinden sich Filmgeschichte, bundesdeutsche und Berliner Zeitgeschichte mit dem heutigen Leben der Gregors, flankiert von den Aussagen vieler Wegbegleiter. Filmemacher und Filmemacherinnen wie Helke Sander, Jutta Brückner, Wim Wenders, Jim Jarmusch, Rosa von Praunheim, Doris Dörrie, Michael Verhoeven, Edgar Reitz, Alexander Kluge, Gerd Conradt und Volker Schlöndorff erzählen von dem Einfluss, den die Gregors auf sie persönlich hatten und zeichnen so ein lebhaftes Bild der Filmkultur von den 60er- und 70er-Jahren, dem Neuen Deutschen Film bis hin zu internationalen Independent Klassikern. Mit Archivmaterial und Filmausschnitten aus 40 Filmen wie The Chelsea Girls von Andy Warhol, Das Mädchen aus der Streichholzfabrik von Aki Kaurismäki, Shoah von Claude Lanzmann, Rote Sonne von Rudolf Thome oder Hungerjahre von Jutta Brückner spannt der Film einen weiten Bogen, dessen Zentrum Erika und Ulrich Gregor bilden. Mit ihnen unternehmen wir eine Reise durch 70 Jahre Filmgeschichte und erhalten Einblicke in den Alltag dieses bedeutenden Filmpaares, das seit mehr als 60 Jahren verheiratet ist und immer noch jeden Tag zusammenarbeitet – getreu dem Motto von Bertolt Brecht: „Wer noch lebt, sage nicht niemals“.