Cinema Paris

pin
Charlottenburg | Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin
Eine der erlesensten Kinoadressen für Frankophile und Filmfans.
air
Lüftung mit Frischluftzufuhr
Anfahrt
U UhlandstraßeFahrradständer: vor dem Kinogebäude an der Uhlandstraße
Telefon (Gästeservice)Service: 030 322 931 322 | Kino: 030 - 881 31 19
Profil
plus
Am Kurfürstendamm zeigt das im Maison de France beheimatete Cinema Paris französischsprachige und europäische Filmkunst, oft auch in Originalversion mit Untertiteln. Filmschaffende und Festivals aus aller Welt sind hier häufig zu Gast. Claude Chabrol, Cathérine Deneuve, Alain Delon, Juliette Binoche, Gérard Depardieu, François Ozon ... sie alle waren hier.
Geschichte
plus
Das Cinema Paris ist eines der glamourösesten und ambitioniertesten Filmtheater der Stadt und war lange Jahre Spielort der Berlinale. Von seiner Eröffnung 1950 im denkmalgeschützten Maison de France an zeigte es anspruchsvolle Filmproduktionen aus Frankreich und Europa und übernimmt damit eine nicht unwesentliche kulturpolitische Rolle in der sich neu definierenden Stadt. Das von Hans Semrau gestaltete „Maison de France“ ist ein Musterexemplar der Neuen Sachlichkeit und wird 1993 als 1000stes Berliner Monument unter Denkmalschutz gestellt. Ein Jahr zuvor hatte der französische Staat die Immobilie gekauft und für das Kino einen Pächter gesucht, der es wieder auf seinen ursprünglichen programmatischen Kurs bringen sollte. Delphi-Betreiber Walter Jonigkeit (1907-2009) und die Yorck Kinogruppe erhalten den Zuschlag und machen das Filmtheater ab 1994 wieder zu einem wichtigen Botschafter der europäischen und insbesondere der französischsprachigen Filmkultur. Diesem Auftrag ist es treu geblieben. Heute ist es ein beliebtes Premierenkino und Gastgeber der „Französischen Filmwoche“ sowie des französischen Jugendfilmfestivals „Cinefête“.

1948

Der Architekt Hans Semrau erhält den Auftrag, das einstige „Scharlachberg“-Haus am Ku’damm zum französischen Kulturzentrum umzugestalten. Seine Arbeit wird als Musterexemplar der Neuen Sachlichkeit in die Geschichte eingehen.

1950

Das Maison de France mit integriertem Cinema Paris und Institut Français eröffnet und wird im westlichen Nachkriegsberlin zu einem wichtigen Kulturträger.

1983

Ein Terroranschlag auf das Gebäude erschüttert West-Berlin. Das Kino wird geschlossen.

1985

Wiedereröffnung. Bundeskanzler Kohl und Präsident Mitterrand geben dem Berliner Publikum höchstpersönlich das Maison de France inklusive Cinema Paris und Kulturinstitut zurück.

1992

Die Immobilie wird an den französischen Staat verkauft.

1993

Als 1000. Gebäude wird das Maison de France zu einem Baudenkmal Berlins erklärt.

1994

Der französische Staat beendet die Suche nach einem Pächter, der das Kino wieder auf seinen ursprünglichen programmatischen Kurs bringen soll. Delphi-Betreiber Walter Jonigkeit (1907-2009) und die Yorck Kinogruppe erhalten den Zuschlag.
Barrierefreiheit
accessibilityBedingt zugänglich
plus
Foyer: Eine Stufe vor der Eingangstür. Eine Rampe ist durch unser Servicepersonal verfügbar.Toiletten: Ebenerdig über Fahrstuhl erreichbar. Nicht rollstuhlgerecht.Zum Reservieren eines Platzes, wende dich gerne direkt an das Kino: 030 881 31 19 oder an unseren Gästeservice: 030 322 931 322
Saal (Balkon): Fahrstuhl zum Maison de France (1. Stock) führt zum Balkon, dort sind zwei Stellplätze in der letzten Reihe verfügbar.Zugang Saal (Parkett): 4 Stufen Abwärts zum Saal, dort nur ein Platz in der ersten Reihe.

Galerie

Cinema Paris Saal 02 - Vorhang
Cinema Paris Interior 01 Image
Cinema Paris Interior 01 - Saal Image
Außenansicht des Cinema Paris mit Leuchtschrift.
Kurfürstendamm und Cinema Paris.

Programm

Tagesansicht

Wochenplan

arrow

Heute

21.04.

Di

22.04.

Mi

23.04.

Do

24.04.

Fr

25.04.
arrow
sliders

Filter öffnen

Zeit
chevron
Version
chevron
Genre
chevron
Alle entfernen
Aktuell werden 8 Filme angezeigt
sort
Sortieren nach: Beliebtheit
chevron
Lächelnde Lehrerin im Klassenraum. Vor ihr sitzen die Schüler und Schülerinnen an ihren Pulten.

Louise und die Schule der Freiheit

Drama
|
109 min
|
FSK 12
question
Der neue Film von BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL-Regisseur Éric Besnard ... Mehr
17:30DF
20:15DF
14:45DF
17:30DF
20:15DF
14:45DF
17:30DF
20:15OmU
Ein Mann in dunklem Hemd und Krawatte steht mit ausgebreitenden Arm singend am Mikrofon.

Monsieur Aznavour

Biopic
|
134 min
|
FSK 0
Filmische Hommage an eine der Ikonen des französischen Chansons... Mehr
20:30OmU
11:45OmU
18:00OmU
Mann mit dunklem, gelockten Haar und gelben, im Wind wehenden Schal. Im Hintergrund eine Wüstenlandschaft.

Saint-Exupéry

Drama
|
98 min
|
FSK 12
question
Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen... Mehr
20:30OmU
12:00OmU
Links das Bild eines lachenden, orange gekleideten Mann, der mit dem Zeigefinger auf die Kamera zeigt. Rechts das Bild einer dunkelhaarigen Frau mit schwarzer Jacke und weißem Oberteil darunter.

Das Camembert-Diagramm

Lesung
|
90 min
|
-
Buchpremiere „Das Camembert-Diagramm“ ... Mehr
20:00DF
Wings of Desire

Der Himmel über Berlin

Klassiker
|
128 min
|
-
Schutzengel, freundliche unsichtbare Wesen im Trenchcoat, die den Gedanken der Sterblichen zuhören und versuche... Mehr
17:00DF

Ciné Club

Kino für Frankophile: Previews französischsprachiger Neustarts und Klassiker Cinè-Club - Kino für Frankophile: Previews von aktuellen französischsprachigen Filmen und große Klassiker aus F... Mehr
calendar
12.09.2023 - 31.12.2025

movie
Cinema Paris

Lesung & Gespräch: Nadia Pantel & ALFONS

Buchpremiere "Das Camembert-Diagramm"Kaum ein anderes Land zieht uns so sehr an wie Frankreich – aber wie genau kennen wir unseren wichtigsten Nachb... Mehr
calendar
19.05.2025 um 20:00

movie
Cinema Paris

Special Screening: Der Himmel über Berlin

In Anwesenheit von Wim WendersAnlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Maison de France in Berlin lädt das Institut Français Berlin in Zusamm... Mehr
calendar
15.05.2025 um 17:00

movie
Cinema Paris