Rollberg

pin
Neukölln | Rollbergstr. 70, 12053 Berlin-Neukölln
Eine große Filmvielfalt komplett in der Originalfassung
air
Alle Säle klimatisiert
Anfahrt
U8: Boddinstraße Fahrradständer: vor dem Kinoeingang
Telefon (Gästeservice)030 322 931 322
Profil
plus
In keinem anderen Berliner Kino wird eine so große Auswahl an Originalversionen gezeigt - in einem Mix aus internationaler Filmkunst, Indie und anspruchsvollen Hollywood-Produktionen. Dabei verfolgt das Rollberg konsequenten Fokus auf Filme in der Originalversion. Festivals und die stadtweit bekannte Filmreihe Creepy Crypt runden das Programm ab.
Geschichte
plus
Aus kinohistorischer Sicht hat das Rollberg ein großes Erbe angetreten. 1927 wurde hier mit dem Mercedes Palast das damals größte Filmtheater mit 2.500 Plätzen eröffnet, dass der Neuköllner Bevölkerung erschwingliche Unterhaltung nach Feierabend bot. Im zweiten Weltkrieg wurde der Palast zerstört, mehrere Versuche nach Kriegsende für Kinostandorte blieben lange Zeit erfolglos. Seit 1996 ist das Rollberg Kino im damals neu errichteten Kindl-Boulevard zu Hause. Inzwischen ist es das am längsten am Standort betriebene Kino.Seit den 2010 verfolgt das Kino eine konsequenten Fokus auf Filme in der Originalversion. Festivals und Sonderveranstaltungen runden das Programm ab. Und die Horrorfilmreihe Creepy Crypt, die jeden Samstag zu später Stunde ruft, hat inzwischen nicht nur eine eingeschworene Fangemeinde, sondern auch internationale Berühmtheit erlangt. Vor seinen großen Vorfahren braucht das Rollberg sich also nicht verstecken - im Gegenteil.In keinem anderen Berliner Kino wird eine so große Auswahl an Originalversionen gezeigt - in einem Mix aus internationaler Filmkunst, Indie und anspruchsvollen Hollywood-Produktionen.

1927

Der Mercedes Palast wird an der Vergnügungsmeile Herrmannstraße eröffnet, ein gigantisches Filmtheater mit 2.500 Plätzen im Herzen des Arbeiterbezirks Neukölln.

1943

Die Bomben des Zweiten Weltkriegs legen den Kinotempel in Schutt und Asche.

1951

Aus den Ruinen wird der Europa Palast errichtet, ein Kino mit anfangs 2.000 Sitzplätzen. Die Anzahl der Sitze schrumpft im Laufe der Jahre durch mehrere Umbauten, können das Aus des Kinos aber auf Dauer nicht verhindern.

1969

Das Aus für den Kinobetrieb: das Kaufhaus "Woolworth" übernimmt das Gebäude.

1992

Das Gebäude wird abgerissen. An seiner Stelle wird der Kindl-Boulevard mit Geschäften und Lokalen errichtet.

1996

Das Rollberg Kino eröffnet.

2010

Das Rollberg stellt ausschließlich auf Originalfassungen um. Ergänzt wird das Angebot später noch um englische Untertitel für nicht-englischsprachige Filme.

2021

Zwei Lockdowns werden genutzt, um das Foyer des Rollbergs aufzuhübschen.
Barrierefreiheit
accessibilityBedingt zugänglich
plus
Foyer: Ebenerdig zugänglich.Toiletten: Ebenerdig zugänglich und rollstuhlgerecht.Saal 1: Treppen zum Saal, Zugang über ebenerdigen Seiteneingang möglich. Bitte Personal informieren.
Saal 2: Ebenerdig zugänglich. Saal 3-5: Keine Rollstuhlplätze vorhanden. Treppen zum Saal. Über einen Seiteneingang ebenerdig zugänglich, Personal muss informiert werden.

Specials

CreepyCrypt

Creepy Crypt

Unsere wöchentliche Horrorfilmnacht mit Previews, Klassikern und Sneaks.

Galerie

Saal 1 des Rollberg Kinos
Saal 2 des Rollberg Kino
Seitenansicht Saal 3 des Rollberg Kinos
Seitenansicht Saal 4 des Rollberg Kinos
Vorhang in Saal 2 im Rollberg Kino

Programm

Tagesansicht

Wochenplan

arrow

Heute

16.04.

Do

17.04.

Fr

18.04.

Sa

19.04.

So

20.04.
arrow
sliders

Filter öffnen

Zeit
chevron
Version
chevron
Genre
chevron
Alle entfernen
searchError

Keine Ergebnisse gefunden :(

Bitte überprüfe deine gesetzten Filter.