Blauer Stern

pin
Pankow | Hermann-Hesse-Straße 11, 13156 Berlin
Kino für die ganze Familie im Pankower Kiez
4k
4K Laserprojektion in Saal 1
air
Klimatisiert mit Frischluft
Anfahrt
Tram M1 / Bus 250, 107, 150: Herrmann-Hesse-/Waldstraße (barrierefrei)Fahrradständer: vor dem Kinoeingang
Telefon (Gästeservice)030 322 931 322
Profil
plus
Das einzige Filmtheater Pankows steht besonders für Arthouse und ein ausgezeichnetes Kinderfilmangebot. Seit über 100 Jahren wird an diesem Standort Kino für den Pankower Kiez gemacht.
Geschichte
plus
Das einzige Filmtheater Pankows steht besonders für Arthouse und ein ausgezeichnetes Kinderfilmangebot. Seit über 100 Jahren wird an diesem Standort Kino für den Pankower Kiez gemacht.1870 als Tanzsaal eröffnet, waren im "Blauen Stern" im Rahmen von Varietéveranstaltungen die ersten Kinofilme zu sehen. In den 1930er-Jahren wurde der Tanzsaal zu einem Kino mit Bühne umgebaut: die „Bismarck-Lichtspiele“ wurden eröffnet. Nach dem Krieg wurde das Kino 1946 als Filmtheater „Blauer Stern“ wieder in Betrieb genommen.Bereits 1987 mußte der „Blaue Stern“ wegen Baufälligkeit geschlossen werden. In der Zeit nach dem Mauerfall verlor der Bezirk Pankow auch seine letzten beiden Kinos, zuerst das “Lunik” (1991) und dann das “Tivoli” (1994). Erst im Dezember 1996 konnte der „Stern“, wie die Pankower ihr Kino nennen, dank des großen Einsatzes der Betreiber wiedereröffnet werden und somit die kinolose Zeit für Pankow beenden.Baulich wie technisch wurde das Bestmögliche aus dem Jugendstil-Baubestand herausgeholt: ein zweiter Kinosaal wurde in die ehemalige Gaststätte „Feinschmecker“ eingebaut; ansteigende Sitzreihen mit komfortablen Kinostühlen und bequemen Beinabstand, ein Sternenhimmel im Saal 1, moderne Kinotechnik und das Café sorgen für einen rundum angenehmen Kinobesuch. Im Frühjahr 2010 hält schließlich auch die digitale Projektion Einzug in den “Blauen Stern”. Seit April 2011 gehören die Filmrollen nun endgültig der Vergangenheit an. Beide Kinosäle sind digitalisiert und zusätzlich mit Dolby 3D ausgestattet.Im Mai 2018 zog sich der langjährige Betreiber Uwe Feld aus dem Kinogeschäft zurück und vertraute sein Kino der Yorck Kingruppe an. Während des ersten Corona-Lockdowns wurden Foyer und Gänge umfangreich und nach Vorgabe der BATEK Architekten renoviert.

1870

Bau des Tanzsaals und späteren Kinosaals

1917

Im Rahmen von Varietéprogrammen sind erste Kinofilme zu sehen.

1933

Nachdem der Tanzsaal zum Kino umgebaut wurde, eröffnen nun erstmals die Bismarck-Lichtspiele.

1946

Nach dem Krieg eröffnet das Kino unter dem Namen Blauer Stern wieder.

1987

Wegen Baufälligkeit wird das Kino geschlossen.

1996

Uwe Feld übernimmt und renoviert das Kino. Ein zweiter Kinosaal wird in die ehemalige Gaststätte Feinschmecker eingebaut. Nach Abschluss der Arbeiten feiert das Kino feierliche Wiedereröffnung.

2011

Der Blaue Stern wird digitalisiert.

2018

Der langjährige Betreiber Uwe Feld zieht sich aus dem Kinogeschäft zurück und übergibt das Kino an die Yorck Kinogruppe: „Ich freue mich, Betreiber gefunden zu haben, die das Haus im etablierten Sinne fortführen.“

2020

Neuer Glanz für den Blauen Stern: In Zusammenarbeit mit BATEK Architekten werden Foyer, Gänge und Säle renoviert.
Barrierefreiheit
accessibilityZugänglich
plus
Alle Bereiche des Kinos sind ebenerdig erreichbar.
Toiletten: Barrierefreie Toilette vorhanden.Abstand zu Leinwand: Saal 2 über 3 Meter

Galerie

Saal 1 des Blauen Sterns.
Foyer des Blauen Stern Pankow
Seitenansicht Saal 1 des Kinos Blauer Stern
Saal 2 des Blauen Stern, Ansicht von der hintersten Reihe
Seitenansicht des Saal 1 im Kino Blauer Stern

Programm

Tagesansicht

Wochenplan

arrow

Heute

17.04.

Fr

18.04.

Sa

19.04.

So

20.04.

Mo

21.04.
arrow
sliders

Filter öffnen

Zeit
chevron
Version
chevron
Genre
chevron
Alle entfernen
Aktuell werden 5 Filme angezeigt
sort
Sortieren nach: Beliebtheit
chevron
Ein Mann mit gelockten, langen Haar in pinker Lederjacke steht, die Hand nach vorne gestreckt, vor einer Minecraft-Landschaft.

Ein Minecraft Film

Abenteuer
|
101 min
|
FSK 12
question
Verfilmung des Kult-Videospiels mit Jason Momoa und Jack Black... Mehr
13:00DF
15:30DF
18:00DF
20:00DF
15:30DF
18:00DF
20:00DF
15:30DF
18:00DF
20:00DF
15:30DF
18:00DF
20:00DF
15:30DF
18:00DF
20:00DF
15:30DF
18:00DF
20:00DF
15:30DF
18:00DF
20:00DF
13:00DF
15:30DF
18:00DF
20:00DF
15:30DF
18:00DF
20:00DF
15:30DF
18:00DF
20:00DF
15:30DF
18:00DF
20:00DF
15:30DF
18:00DF
20:00DF
15:30DF
18:00DF
20:00DF
Schwarz-weiß-Aufnahme einer Frau in Mantel mit Zigarette im Mund. Ihre Augen sind geschlossen, der Kopf leicht nach oben angehoben.

Ich will alles. Hildegard Knef

Doku
|
98 min
|
FSK 12
Autobiographie über die Grande Dame des Chansons... Mehr
17:30DF
17:30DF
17:30DF
17:30DF
17:30DF
17:30DF
17:30DF
17:30DF
17:30DF
17:30DF
17:30DF
17:30DF
17:30DF
Ein Panda und ein Junge in inniger Umarmung. Im Hintergrund grüne Berge.

Moon, der Panda

Kinderfilm
|
99 min
|
FSK 6
question
Von ELLA UND DER SCHWARZE JAGUAR Regisseur Gilles de Maistre... Mehr
15:00DF
15:00DF
15:00DF
15:00DF
15:00DF
15:00DF
15:00DF
15:00DF
15:00DF
15:00DF
15:00DF
15:00DF
15:00DF
Timothée Chalamet und Monica Barbaro als Bob Dylan und Joan Baez. Ihre Blicke sind einander zugewandt während sie gemeinsam in das selbe Mikrofon singen.

Like a Complete Unknown

Biopic
|
141 min
|
FSK 6
question
Timothée Chalamet ist Bob Dylan... Mehr
20:20DF
20:20DF
20:20DF
20:20DF
20:20DF
20:20DF
20:20DF
Zwei Personen sitzen  draußen auf einer Bank an einem Tisch. Die linke Person trägt eine Wollmütze und hält einen Stift und Notizblock bereit, die linke trägt eine helle, geblümte Jacke und hat eine Zigarette im Mund.

Another German Tank Story

Komödie
|
96 min
|
FSK 0
Hollywood in der Brandenburger Einöde ... Mehr
20:20DF
20:20DF
20:20DF
20:20DF
20:20DF
20:20DF